Alte Bilder

„Stadtpoetenschule“ an Stelle der heutigen Dompfarrei

„Stadtpoetenschule“ an Stelle der heutigen Dompfarrei

Aquarell v. L. Huber nach Wenng. Die Stadtpoetenschule nächst der Frauenkirche; vor dem Abbruch die Hauptlotteriekollektur. Die rechts im Mittelgrund stehenden Häuser dienten später als Magazine der Frauenkirche, jetzt Pfarr- u. Meßnerhaus U.L.Frau. In der i. J. 1863 abgebrochenen Stadtpoetenschule sprach Hans Sachs auf seinen Wanderungen vor. Der erste Lehrer an der Stadtpoetenschule wird 1239 genannt. (Westenrieder, Beitr. B. 5.) In der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. hörten die Poetenschulen auf.

Orginal


Titel „Stadtpoetenschule“ an Stelle der heutigen Dompfarrei„Stadtpoetenschule“ an Stelle der heutigen Dompfarrei
Autor Huber Ludwig
Ort München
Stadtteil Altstadt
Kategorie Ensemble 
Suchbegriff Stadtpoetenschule 
Bildart Aquarell
Bildgröße 1592px - 1167px
Alte Bilder 2021-09-03 07:30:05
Datum 2021-09-03 07:30:05
Erstellt am 2025-06-24 15:36:49
Geändert am 2025-06-24 15:36:49

Aquarell v. L. Huber nach Wenng. Die Stadtpoetenschule nächst der Frauenkirche; vor dem Abbruch die Hauptlotteriekollektur. Die rechts im Mittelgrund stehenden Häuser dienten später als Magazine der Frauenkirche, jetzt Pfarr- u. Meßnerhaus U.L.Frau. In der i. J. 1863 abgebrochenen Stadtpoetenschule sprach Hans Sachs auf seinen Wanderungen vor. Der erste Lehrer an der Stadtpoetenschule wird 1239 genannt. (Westenrieder, Beitr. B. 5.) In der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. hörten die Poetenschulen auf.

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km