Alte Bilder

Der Karlsplatz in München gegen Westen ca. 1810

Der Karlsplatz in München gegen Westen ca. 1810

Lithographie. Inkunabel aus der ersten Zeit der Kunst. Der Karlsplatz in München gegen Westen. ca. 1810. Die Gebäudein der Reihenfolge von links nach rechts sind: Links an der Ecke der Stachus (der fr. Stachelschützengarten). Einer der ältesten Schenkgärten, in welchem zu Jakobi schon i. J. 1623 das gewöhnliche Schützenschießen vor sich ging. Auf dem Bild rechts der Herzoggarten, 1740 angelegt; dortselbst wurde damals Seidenwurmzucht betrieben (J. Burgholzer, Wegweiser Mchn. 1796 S.353). Darauf folgt ein kleines Bäckerhäuschen. An dieses stößt die ehem. Brauerei z. Löwen jetzt Matthäser, sodann die Bayerstr. Im Mittelgrund der Post-Stadel. In der Mitte des Bildes das Haus an der Stelle des jetztigen Hotel "Königshof", auf welches der Garten des Kadettenkorps und dieses selbst folgt.

Orginal


Titel Der Karlsplatz in München gegen Westen ca. 1810
Autor Bollinger Ferdinand
Zeit 1810
Ort München
Stadtteil Altstadt
Straße Karlsplatz
Lat/Lng 48.13911 - 11.56637
Kategorie Tor Platz
Suchbegriff Karlstor
Bildart Lithographie
Quelle Buch Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918)

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km