Alte Bilder

Das „Einlaßtor“ (Schiffertor)

Das „Einlaßtor“ (Schiffertor)

Sepia Aquarell v. L. Huber nach Lebschée. "Das Einlaßtor" auch Schiffertor genannt. Im Mittelgrund rechts das sogenannte Kammerlwirtshaus. Im Hintergrund die Peterskirche. Dieses Tor war für den Verkehr von hervorragender Bedeutung. Nach 9 Uhr (im Sommer nach 10 Uhr) konnte man nur mehr durch den sogenannten Einlaß gegen Erlegung von 6 Kreuzern in die Stadt gelangen. 1798 hörte die Vorschrift mit der Schleifung der Befestigungswerke auf. Das Tor wurde 1826, der links (auf dem Bilde nicht mehr sichtbar) als Militärarrest verwendete Taschenturm i. J. 1822 abgebrochen.

Lit. Bayerland, Bd.1, S. 332.  Bd. 23, S. 1004.

Orginal


Titel Das „Einlaßtor“ (Schiffertor)
Autor Huber Ludwig
Zeit 1826
Ort München
Lat/Lng 48.135116 - 11.574966
Kategorie Ensemble
Suchbegriff Einlaßtor Schiffertor
Bildart Sepia Aquarell
Quelle Buch Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918)

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km