Alte Bilder

Die Salzstädel in der Arnulfsstraße ca. 1830

Die Salzstädel in der Arnulfsstraße ca. 1830

Sepia v. C. Steinicken; nach dem Orig. aus den 30er Jahren. Die Salzstädel  in der Salzstr. in München. 1780 hier neu erbaut. Der frühere Standplatz derselben war vom Jahre 1407 an der Promenadeplatz (bis 1780 Kreuzgasse genannt). Die Häuser links wichen i. J. 1847 dem Hauptgebäude des Zentralbahnhofes. Die Salzstädel selbst 1857 der Anlage des ehemaligen Ostbahnhofes. Im Hintergrund die spätere Salzstadelkaserne (siehe Blatt 101). In den Wegweisern durch München aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hieß man es in der Salzstraße noch "am Galgenberg" (siehe Oberbayr. Archiv Bd. 31, S. 231).

Lit. Dr. Anselm Martin, München 1871.

Orginal


Titel Die Salzstädel in der Arnulfsstraße ca. 1830
Autor Steinicken Christian
Zeit 1830
Ort München
Straße Arnulfstraße, Salzstraße
Lat/Lng 48.14164 - 11.55852
Kategorie Ensemble
Suchbegriff Salzstadel
Bildart Sepia
Quelle Buch Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918)

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km