Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | Ballonaufstieg auf dem Oktoberfest |
---|---|
Zeit | 1820 |
Ort | München |
Stadtbezirk | 8. Schwanthalerhöhe |
Stadtbezirksteil | Schwanthalerhöhe |
Straße | Theresienwiese |
Kategorie | Brauchtum Oktoberfest |
Suchbegriff | Oktoberfest Ballonfahrt |
»Das Oktober-Fest von 1820« mit Ballonaufstieg Heinrich Adam, Aquarell, 12,9x19,8 cm. Bez. u. 1.: »nach der Natur gez: von H Adam.« Eingeklebt in die »Findel-Chronik« (Rat. Nr. 207) bei der Schilderung des Ballonaufstiegs 1820 (nicht paginiert). Blick etwa von der Stelle der späteren Bavaria aus nach Osten. Im Vordergrund teils auf Tribünen plazierte, teils im Gras hingelagerte Zuschauer; eine Frau mit Henkelkörben voll Gebäck schenkt ein Getränk aus einer dickbauchigen grünen Flasche in ein kleines Glas aus. Im Mittelgrund links das Rönigszelt nach der Preisverleihung, rechts die dichte Front der Kavallerie-Ehrenwache, dahinter die große hölzerne, innen von drei Stützen getragene Glückshafenbude. Über der Bude schwebt der Ballon mit Madame Reichard in der bewimpelten Gondel (vgl. Rat. Nr. 406). Unter das Bild setzte Findel den zufriedenen Rückblick: »Das