Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Innenansicht einer Herbergswohnung in der Auer Krämerstraße. - Die Herbergen wurden in der Hauptsache von kleinen Handwerkern oder Arbeitern errichtet. Vielfach waren es Maurer, Zimmerleute, Holzmesser, Gerber, Schuster, Schneider und Taglöhner, die sich da draußen für wenig Geld ihr Heim erbauten, das sich durch Generationen hindurch vererbte. -Photo: Um 1890 (StA).