Alte Bilder

Viktualienmarkt

Historische Ansicht: Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt um 1890

Orginal


Titel Viktualienmarkt
Zeit 1890
Ort München
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Angerviertel
Straße Viklualienmarkt
Lat/Lng 48.1353919 - 11.5762585
Kategorie Orte Plätze
Suchbegriff Viktualienmarkt
Quelle Stadtarchiv München

Der Viklualienmarkt. -Am 16. März 1807 wurde die Polizeidirektion vom mächtigen Minister von Monlgelas aufgefordert, die Verlegung des Marktes, der sich auf und um den Marienplatz immer mehr ausbreitete, zu veranlassen. So entstand auf dem Gelände des ehe¬maligen Heiliggeistspitales, das bis 1885 nach und nach abgebrochen wurde, der heutige Vik-tualienmarkt, auf dem sich «die Stadt- und Landbevölkerung zum Austausch begegnen sollte». In seinem Mittelpunkt entstand die Schrannenhalle, anfangs zum Verkauf des Getreides bestimmt, eine der ersten Münchner Glas-und-Eisen-Konstrviktionen, die 19;^ ausbrannte. 1945 wurden die «Marktstandl», die Kuttlerhalle und die Petersberglmetzge-reien völlig zerstört. Nach dem Wiederaufbau wurde der Markt, wie in der unmittelbaren Nachkriegszeit geplant, eine «verkehrsarme Zone, eine kleine Marktstadt für sich». — Photo: 1890 (StA).

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km