Alte Bilder

Gasteigspital und Altöttinger Kapelle

Historische Ansicht: Gasteigspital und Altöttinger Kapelle

Das Gasteigspital mit der Altöttinger Kapelle (Loretokapelle)

Orginal


Titel Gasteigspital und Altöttinger Kapelle
Zeit 1860
Ort München
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Haidhausen
Straße Innere Wiener Straße
Lat/Lng 48.1328831 - 11.5908229
Kategorie Gebäude Krankenhäuser
Suchbegriff Gasteigspital Leprosenhaus Altöttinger Kapelle
Quelle Stadtmuseum München
Inventarnummer Z (C 7) 1074

Das Spital für Unheilbare mit Nikolaikirche und Altöttinger Kapelle
Lavierte Federzeichnung, undatiert. 245 x 490 mm. Bez. Mitte oben: »Das Lazaret am Gasteig von der Südseite.« (Münchner Stadtmuseum: Z (C 7) 1074)
Das »Spital für Unheilbare« war im 13. Jahrhundert als Leprosenhaus entstanden. Es gehörte trotz seiner Lage auf dem Gasteigberg noch zum Münchner Burgfrieden. Während das Spital selbst 1863 abgerissen wurde, blieben die zum Spital gehörende St. Nikolauskirche (heute Innere Wiener Straße 1) aus dem 15. Jahrhundert und die 1820 erbaute Altöttinger Kapelle erhalten.

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km