Münchner Architektur

Feuerwehrhaus - Jakobsplatz

Achtung

Bauwerk nicht mehr vorhanden
Name Feuerwehrhaus - Jakobsplatz
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Angerviertel
Straße Jakobsplatz
Kategorie Verwaltung  

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Das Feuerhaus
Nagler - Acht Tage in München (1863)

Das Feuerhaus auf dem Heumarkt Nr. 13 am Anger wurde 1795 von N. von Sch edel erbaut. Es befand sich schon zu Ende des 16. Jahrhunderts ein Feuerhaus auf diesem Platze, welches aber zuletzt die Requisiten nicht mehr fassen konnte. Das jetzige Gebäude wurde 1859 mit einem zweiten Stocke versehen. Bei ausgebrochenem Brande wird vom St. Peters- und Frauen-Thurm, von wo aus die Richtung des Feuers ganz genau angegeben werden kann, telegraphirt. Im Feuerhause selbst sind zwei Wachen von Kürassieren und ständig anwesenden magistratischen Arbeitern. Im langen Hause vis-á-vis sind die magistratischen Stallungen, wo Tag und Nacht 4 Pferde parat stehen. Die übrigen Feuerlöschrequisiten befinden sich in den Räumlichkeiten der Schul-Gebäude iU der Frühlings- und Louisenstraße, und das Hof-Feuerhaus in der Kapellenstraße Nr. 2. (Das Feuerhaus steht auf dem Platze, wo früher das Lorenzonische Theater war; man zahlte 1 Kreuzer Entreé; Lorenzoni wurde davon so reich, daß er das gegenüberliegende Hospital [Armenhauss] gründen konnte.)