Münchner Architektur

Palais Almeida

Name Palais Almeida
Architekt Métivier Jean Baptiste  
Straße Brienner Straße 14
Jahr Baubeginn 1824
Jahr Fertigstellung 1824
Kategorie Palais  
Suchbegriffe Palais Almeida 

Plan

Beschreibung

Das Palais Almeida in der Brienner Straße wurde 1824 von Jean Baptiste Métivier im Stil des französischen Klassizismus erbaut. Es entstand an der Stelle der ehemaligen Georgskirche und folgt der traditionellen Fassadengestaltung mit drei Geschossen, neun Fensterachsen und einem rustizierten Erdgeschoss. Die Fassade ist durch Pilaster und prunkvolle Kandelaber neben dem Haupteingang verziert.

Erbaut von Baronin Sophie von Bayrstorff, gelangte es durch ihre Tochter Sophie und deren Ehemann, Graf Paolo d’Almeida, zu seinem Namen. Nach schweren Kriegsschäden wurde das Gebäude 1952/53 mit vereinfachtem Dach wiederaufgebaut. Heute dient es als Büro- und Geschäftshaus, dessen Innenhof seit 2013 für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Palais Almeida - Brienner Straße - Métivier Jean Baptiste
Palais Almeida Brienner Straße
Bildrechte: O DM, Palais Almeida Muenchen, CC BY-SA 3.0
Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden


Wikipedia: Palais_Almeida