Münchner Architektur

Haus des deutschen Ostens

Name Haus des deutschen Ostens
Architekt Hocheder Carl  
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Untere Au
Straße Am Lilienberg 5
Jahr Baubeginn 1749
Jahr Fertigstellung 1751
Suchbegriffe Haus des deutschen Ostens Landratsamt Benediktinerinnenkloster 

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Beschreibung

Ehem. Benediktinerinnenkloster "Lilienberg", dann Landratsamt, jetzt Haus des Deutschen Ostens, langgestreckter, dreigeschossiger Walmdachbau mit drei Zwerchgiebeln, Barock, von Lorenz Sappel, 1749-51, Fassadenumgestaltung von Carl Hocheder, um 1890, Vereinfachung 1929.