Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Schießstätte |
Architekt | Pfann Paul Blumentritt Günther |
---|---|
Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln |
Stadtbezirksteil | Obersendling |
Straße | Zielstattstraße 6 |
Jahr Baubeginn | 1892 |
Jahr Fertigstellung | 1892 |
Baustil | neubarock |
Schießstätte der „Kgl. privilegierten Hauptschützengesellschaft München“ auf dem Sendlinger Oberfeld. Von Paul Pfann und G. Blumentritt 1892/93 erbaut. Gesamtanlage derartig, daß eine Reihe von Hochbauten das Schußfeld gegen den Garten vollständig abschließt. Schußfeld selbst seitlich durch Wände aus Stampfbeton begrenzt; nach der Tiefe Erdwälle für Entfernungen von 130, 175, 300 und 450 m; dazu noch solche für die Jagd- und Einschußstände, die, durch einen gedeckten Gang verbunden, an der Südseite liegen. Westlich vom Hauptgebäude und an den beiderseits sich anschließenden Wandelhallen die 34 Schießstände. In der Mitte des Hauptbaues der Ladesaal, durch Fenster, die über den Schießständen angebracht sind, erleuchtet. Im Obergeschoß Repräsentations- und Festräume [BAJ 297].
Münchner Haupt, erbaut als der Schießstätte Königlich privilegierten Haupt-Schützengesellschaft München auf dem Sendlinger Oberfeld; neubarockes, asymmetrisch gruppiertes Hauptgebäude, 1892-93 von Paul Pfann und Günther Blumentritt; Vorgarten mit Standbild.