Münchner Architektur

Mietshaus

Name Mietshaus
Architekt Hauberrisser Georg von  
Stadtbezirk 8. Schwanthalerhöhe
Stadtbezirksteil Schwanthalerhöhe
Straße Schwanthalerstraße 106
Jahr Baubeginn 1878
Jahr Fertigstellung 1878
Baustil deutsche Renaissance
Kategorie Kategorie  

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Hauberisser-Haus
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Hauberisser-Haus, Schwanthaler Straße 106—108. Wohnhaus Prof. Georg von Hauberissers, des Architekten des Rathauses und der Paulskirche. Von ihm selbst 1878/79 bezw. 1884/85 als Doppelhaus erbaut. Ziegelverblendung; Architekturteile aus Sandstein. Im Innern schöne Holztreppe sowie Holz- und Stuckdecken [BAJ].

Beschreibung

Mietshaus, malerischer Rohbacksteinbau in deutscher Renaissance, 1878-79 von Georg von Hauberrisser für sich selbst erbaut.

Ehemalige Bewohner
NameBerufvonbis
Hauberrisser Georg von

Mietshaus, viergeschossiger, freistehender Bau mit reicher Fassadengliederung in Formen der deutschen Neurenaissance, Sichtziegel und Werkstein, mit Zwerchhaus, polygonalem Eckerkerturm mit welscher Haube und Turmhelm, mit Bodenerkern mit Balkonaufbauten und Loggien, von Georg von Hauberrisser für sich selbst erbaut, 1878/79; mit Pfeiler-Gitter-Einfriedung, gleichzeitig.

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Weitere Bilder
 - Georg von Hauberrisser

Georg von Hauberrisser