Münchner Architektur

St. Benedikt

Name St. Benedikt
Architekt Marggraf Johann  
Stadtbezirk 8. Schwanthalerhöhe
Stadtbezirksteil Schwanthalerhöhe
Straße Schrenkstraße 4
Jahr Baubeginn 1878
Jahr Fertigstellung 1880
Baustil neuromanisch
Sakral katholisch
Kategorie Kirche  

Plan

title=St. Benedikt - Schrenkstraße  - Marggraf Johann
St. Benedikt Schrenkstraße
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, St. Benedikt, CC BY-NC 4.0

Beschreibung

Die katholische Pfarrkirche St. Benedikt in der Schrenkstraße 4 wurde zwischen 1878 und 1890 von Johann Marggraf im neuromanischen Stil errichtet. Besonders prägnant ist der östliche Fassadenturm mit schlanker Pyramide sowie die Strebepfeiler an der Westfassade. Im Innenraum befinden sich ein Ciboriumaltar und ein Taufbecken von Sickinger. Über den Seitenaltären ist der „Englische Gruß“ in Enkaustik von Baumeister zu sehen. Die Kirche wurde 1910 vollständig neu ausgemalt von J. Guntermann.

Quellen

Benediktus-Kirche
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Benediktus-Kirche, Schrenkstr. 4. Filialkirche von St.Bonifaz, 1879—90 von J. Marggraf errichtet in romanischen Stilformen. Westturm mit schlanker Pyramide, Strebepfeiler an der Westfront. Ciboriumaltar und Taufbecken von Sickinger. Ueber den Seitenaltären der „Englische Gruß“ in Enkaustik von Baumeister. 1910 vollständig neubemalt von J. Guntermann [CK, R],

Wikipedia



Weitere Bilder
 - St. Benedikt

St. Benedikt