Münchner Architektur

St. Margaret

Name St. Margaret
Architekt Dosch Michael  Boemmel Franz Xaver  
Straße Margaretenplatz 1
Jahr Baubeginn 1901
Jahr Fertigstellung 1913
Baustil neubarock
Suchbegriffe St. Margaret 

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Beschreibung

Kath. Pfarrkirche St. Margaret (Sendling), monumentaler Neubarockbau mit Turm, 1901-13 von Michael Dosch und Franz Xaver Boemmel, freistehend inmitten des Platzes; mit Ausstattung.

Quellen

Sendlinger Pfarrkirche St. Margaret, neue
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Sendlinger Pfarrkirche St. Margaret, neue; Margaretenplatz 1. Von Architekt Fr. X. Boemmel erbaut, 1912 vollendet. Hufeisenförmiger Chor vom Langhaus durch ein nur wenig ausladendes Querschiff getrennt. Seitenwände gegliedert durch je 5 mächtige Säulen, hohe Bogennischen (als Seitenkapellen zur Aufnahme von Altären) und vier stattliche Emporengalerien. Ein durchgehendes Hauptgesims trennt die Wände von der reich kassettierten Tonnendecke, die in imposanter Wölbung den lichtdurchfluteten Kaum überspannt. Prächtige Ausstattungsstücke sind der Hochaltar (Baldachinform) sowie die reichgeschnitzte Kanzel.