Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Kath. Pfarrkirche St. Georg |
Straße | Bogenhauser Kirchplatz 1 |
Jahr Baubeginn | 1766 |
Jahr Fertigstellung | 1771 |
Sakral | katholisch |
Kategorie | Kirche |
Suchbegriffe | Kath. Pfarrkirche St. Georg |
Kirche St. Georg, Bogenhauser Kirchplatz 1, 1766—68 im klassizistischem Spätrokoko Langhaus einschiffig; unter der Orgelempore 3 Bogenöffnungen, von denen die mittlere in ihrer Spannweite dem Triumphbogen, die seitlichen der Breite der östlichen Wandfläche (Seitenaltäre) entsprechen. Grundform des Hauptschiffes annähernd quadratisch; eingezogener quadratischer Chor, dem sich östlich die segmentförmige, außen dreiseitige Apsis anschließt. Baum unter der Orgelempore flachgedeckt; über ihr ein Tonnengewölbe; im Hauptschiff Flachkuppel mit verschiedenartigen Zwickeln und Stichkappen; im Chor Flachkuppel mit Hängezwickeln. Ausstattung und Deckenmalerei (Ausmalung von Phil. Heiterhof) ursprünglich erhalten. An der Südwand Marmorgrabstein des Hofmarschalls Gg. Freiherrn v. Törring aus 1625, in einfacher, architektonischer Einfassung. Ausstattung der Altäre (von Joh. Straub) im klassizistischen Spätrokoko, charakteristisch durch Mangel an Dekoration; die Anlage selbst zwar noch bewegt durch die Schwingungen und Kurven der tektonischen Glieder [KB und Hf].
Ehem. Kath. Pfarrkirche St. Georg, 1766-71 aus dem weiteren Umkreis Johann Michael Fischers, mit spätgotischem Chor und hohem Turm; mit Ausstattung.