Münchner Architektur

Lenbachvilla

Name Lenbachvilla
Architekt Lenbach Franz von  Seidl Gabriel von  
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Luisenstraße 33
Jahr Baubeginn 1887
Jahr Fertigstellung 1887
Baustil Neurenaissance
Suchbegriffe Lenbachvilla 

Plan

title=Lenbachvilla - Luisenstraße  - Lenbach Franz von, Seidl Gabriel von
Lenbachvilla Luisenstraße
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Lenbach-Villa, CC BY-NC 4.0

Quellen

Lenbach-Villa
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Lenbach-Villa am Königsplatz, Luisenstr. 33. Dicht vor den Propyläen. Erbaut von Gabriel Seidl für den verstorbenen Münchner Kunstmaler Lenbach, dessen Atelier in seinem frühem Zustand erhalten ist. Ein Bauwerk in edlem italienischem Renaissancestil mit Terrassen und Loggien in italienischem Geschmack sowie äußerst pächtigen Gartenanlagen — in Anlage und Gruppierung eine Sehenswürdigkeit Münchens |SB 99, 41].

Beschreibung

Ehem. Villa und Atelier des Malers Franz von Lenbach, jetzt Städtische Galerie im Lenbachhaus, Dreiflügelanlage bestehend aus dreigeschossigem kubischen Mittelteil mit flachem Zeltdach und Belvedere sowie zweigeschossigem Atelierbau, Neurenaissance, von Gabriel von Seidl, 1887-91, Erweiterungsbauten, 1. Viertel 20. Jh. (siehe Richard-Wagner-Straße 2), Nordflügel, zweigeschossiger Galeriebau, von Hans Grässel und Heinrich Volbehr, 1927-28, Erweiterungsbauten im Südwesten, von Heinrich Volbehr und Rudolf Thönessen, 1969-72; zugehörig Vorgarten mit Brunnen und Plastiken samt Gartenmauer und Pergola in der Südostecke; vgl. auch Ensemble Richard-Wagner-Straße.

Ehemalige Bewohner
NameBerufvonbis
Lenbach Lenbach

Weitere Bilder
 - Lenbachhaus

Lenbachhaus

 - Lenbachhaus - Garten

Lenbachhaus - Garten

 - Grosses Windspiel

Grosses Windspiel

 - Stehender Jüngling

Stehender Jüngling

 - Grosses Windspiel

Grosses Windspiel

 - Herbst

Herbst

 - Gedenktafel - Lenbachhaus

Gedenktafel - Lenbachhaus