Münchner Architektur

Ehem. Höhere Töchterschule

Name Ehem. Höhere Töchterschule
Architekt Fischer Theodor  
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Augustenstraße
Straße Luisenstraße 7
Jahr Baubeginn 1900
Jahr Fertigstellung 1901
Baustil deutsche Renaissance
Kategorie Schule  
Suchbegriffe Städtisches Luisen-Gymnasium Höhere Töchterschule 

Plan

title=Ehem. Höhere Töchterschule - Luisenstraße  - Fischer Theodor
Ehem. Höhere Töchterschule Luisenstraße
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Luisengymnasium, CC BY-NC 4.0

Quellen

Töchterschule, Höhere: Luisenstraße 7
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Töchterschule, Höhere: Luisenstr. 7. Errichtet 1900/01 von Th. Fischer. Langgestreckter einreihiger Bau, der nach West etwas gegen die Mitte zu einrückt und 2 Flügelbauten entsendet, zwischen denen in einem Lichthof die große Aula liegt. Letztere ist im Erdgeschoß und ersten Stock mit einem Wandelgang umgeben, der östlich zugleich die Treppe nach den hohem Stockwerken entsendet. Der Wandelgang kann außerdem mit der Aula derart verbunden werden, daß bei Festen die Oeffnungen zwischen den Säulen als Loggien oder Emporen dienen. Die Fassade (die im 1. Entwurf dem Magistrat zu einfach und nüchtern erschien), wurde schließlich unter reicher Betonung des Einganges (durch Plastik) ausgeführt. Die Gestaltung der beiden Giebelflächen wird verständlich durch die ursprüngliche Absicht, hier Fresken anzubringen [SB 10, 48].

Beschreibung

Ehem. Höhere Töchterschule, jetzt Städtisches Luisen-Gymnasium, in frei abgewandelten Formen der deutschen Renaissance, 1900-01 von Theodor Fischer; vgl. Nr. 9.