Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Wohnheimsiedlung Maßmannplatz |
| Architekt | Wirsing Werner Braun Erik Ludwig Gordon Semmler Jakob Fuchs Wolfgang Groethuysen Herbert |
|---|---|
| Straße | Heßstraße 77 |
| Jahr Baubeginn | 1948 |
| Jahr Fertigstellung | 1951 |

Heßstraße 77,79; Wohnheimsiedlung Maßmannplatz und ehem. Baubüro des Bayer. Jugendsozialwerks, für Jungarbeiter und Studenten seit 1948 entstandener Komplex, aus einer Selbsthilfe-Initiative als demokratisches Hausgemeinschaftsprojekt in bewusster Anknüpfung an das Neue Bauen errichtet; erster Entwurf von Werner Wirsing, Erweiterungen bis 1951 durch Erik Braun, Gordon Ludwig, Jakob Semmler, Wolfgang Fuchs und Herbert Groethuysen; vierflügelige, niedrige,um begrünten Innenhof in Doppel-H-Form errichtete, schlichte Anlage, mit Erweiterung nach Westen (daran südwestlich Neubau von 1990); Baubüro, nördlich davon; an der Nordwestecke des Maßmannparks.