Münchner Architektur

Markuskirche

Name Markuskirche
Architekt Gottgetreu Rudolf  Gsaenger Gustav  
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Gabelsbergerstraße 6
Jahr Baubeginn 1873
Jahr Fertigstellung 1873
Baustil neugotisch
Sakral 0
Kategorie Kirche  
Suchbegriffe St. Markus 

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Markuskirche
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Markuskirche, protestantisch, Gabelsbergerstr. 84. Erbaut 1873—77 nach dem Entwurf Gottgetreus, modifiziert von Eberlein. Drei- schiffiger Hallenbau aus Backstein mit Sandsteinziergliedem; in der Fassadenmitte Turm mit eisernem Helm; Strebepfeiler eingezogen. An der Fassade die Statuen von Christus, Luther, Melanchthon, Kalvin und Zwingli [R u. Rb],

Beschreibung

Evang.-Luth. Markuskirche, neugotisch mit Fassadenturm, 1873-77 von Rudolf Gottgetreu, vollendet von Eberlein; 1955-57 von Gustav Gsaenger umgestaltet.


Weitere Bilder
 - Gedenktafel - Karl Richter

Gedenktafel - Karl Richter