Münchner Architektur

Symmetrische Mietshäuser

Name Symmetrische Mietshäuser
Architekt Grässel Hans  
Straße Beethovenstraße 1
Jahr Baubeginn 1896
Jahr Fertigstellung 1897
Baustil deutsche Renaissance
Kategorie Mietshaus  

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Beschreibung

Beethovenstraße 1/3; Symmetrische Mietshäuser, deutsche Renaissance, reich gegliedert und dekoriert, 1896/97 von Hans Grässel (Nr. 1 bez. 1896); im Erdgeschoss von Nr. 3 Balkendecke des 15. Jh.

Quellen

Beethovenstrasse 1 u. 3.
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Beethovenstrasse 1 u. 3. Wohnhausgruppe 1896/97 von Hans Grässel erbaut als Typ eines Doppelwohnhauses auf schmalem und sehr tiefem Bauplatz. Ausführung in verputztem Backstein. Hausteinportal [BAJ],

Wohnhausgruppe
München und seine Bauten (1912)

Die Wohnhausgruppe Beethovenstraße 1 und 3 wurde 1896/97 nach den Plänen des städtischen Baurats Dr. Hans Grässel erbaut. Der Bau ist das Beispiel eines Doppelwohnhauses auf schmalem, sehr tiefem Bauplatz des Villenviertels Theresienwiese unter Ausnützung der Lage gegenüber dem großen Spielplatz des westlich angrenzenden Theresiengymnasiums, zeigt zugleich auch die Schwierigkeiten harmonisch und einheitlich wirken sollender Doppelwohnhäuser in verschiedenem Besitze. Verputzter Backsteinbau mit Hausteinportal. Das Haus Beethovenstraße 3 enthält mehrere für persönliche Benutzung ausgestaltete Innenräume.