Münchner Architektur

Eorpshaus (Cisaria Regensburger Wurstküche)

Achtung

Bauwerk nicht mehr vorhanden
Name Eorpshaus (Cisaria Regensburger Wurstküche)
Architekt Schachner Richard  
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Straße Münzstraße 2
Jahr Baubeginn 1908
Jahr Fertigstellung 1909
Kategorie Corpshaus  
Suchbegriffe Eorpshaus (Cisaria Regensburger Wurstküche) 

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Corpshaus Cisaria
München und seine Bauten (1912)

Das in der MünzstraßeNr. 2 gelegene Corpshaus der Cisaria wurde 1908/09 nach den Plänen des städtischen Baurats Richard Schachner erbaut. Im Kellergeschosse befindet sich die Wirtschaftsküche und deren Nebenräume, sowie eine Kegelbahn, im Erdgeschosse die Gaststube der Regensburger Wurstküche, deren Wirtschaftsbetrieb sich bereits viele Jahrzehnte in dem vormals an der Stelle des Corpshauses gestandenen Hause befunden hatte. Das 1. Obergeschoß enthält vermietete Gesellschaftsräume, das 2. und 3. ObergeschoßKneipund Gesellschaftsräume desCorpsCisaria. ImDachgeschosse ist dieWohnung desWirtes und ein Fechtbodenraum untergebracht. Die Decken zwischen den Obergeschossen sind Holzbalkendecken. Das Haus wird durch eine Warmwasserheizung erwärmt. Zur Beleuchtung dient elektrisches Licht und Gas. Die nach Norden gerichtete Fassade hat auf Traßmörtelputz eine die ganze Flüche überdeckende ornamentale Bemalung mit Keimscher Farbe nach Kartons von Paul Neu erhalten. Von diesem stammen auch die Kartons zu den Wandmalereien in der Gaststube der Regensburger Wurstküche. Die Innenrüume des Hauses sind fast durchweg mit Wand- und Deckentüfelungen versehen. Die Kosten für Bau und Einrichtung betrugen M. 195000