Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Ausstellungspark - Hauptrestauration |
Architekt | Seidl Emanuel von |
---|---|
Stadtbezirk | 8. Schwanthalerhöhe |
Stadtbezirksteil | Schwanthalerhöhe |
Straße | Theresienhöhe |
Jahr Baubeginn | 1908 |
Jahr Fertigstellung | 1908 |
Die Hauptrestauration wurde 1908 nach den Plänen des Professors Emanuel von Seidl erbaut. An den Hauptbau sind große Hallen angelegt mitPavillonendungen und zwar in der Weise, daß gegen den Wirtschaftsgarten sich hohe Oeffnungen ergeben, während gegen die Abschlußwand das Gewölbe parabelartig abfüllt, um entsprechende Flächen für die großen Wandmalereien zu gewinnen. Mit Rücksicht auf die Freskos ist der Putz auf hohlliegende Rabitzwandung und Binsenmatten ausgeführt, um zugleich eine rasche Trocknung zu ermöglichen und einen ungünstigen Einfluß des nassen Mauerwerks zu verhindern. In gleicher Art wurde das große Gewölbe des Saales hergestellt. Abgesehen von den Malereien erster Künstler (Akademieprofessor L. Herterich, Professor Fritz Erler, Professor Julius Dietz, AkademieprofessorK. Becker-Gundahl) wurden dekorative Malereien angewandt, welche auf eine desondere Technik hinarbeiten, teils in Buntpapiermanier, teils mit kretonneartigen Mustern. Zum ersten Male wurden große Porzellanportale mit Plastiken von Professor Jos. Wackerle und Kachelwände, ausgeführt durch die Königl. Bayer. Porzellanmanufaktur Nymphenburg, angewandt. Die Baukosten betrugen M. 500000.