Münchner Architektur

Reaktorhalle

Name Reaktorhalle
Straße Luisenstraße
Jahr Baubeginn 1957
Jahr Fertigstellung 1959
Suchbegriffe Reaktorhalle 

Plan

Beschreibung

Sie war ursprünglich Teil der Technischen Hochschule München und diente als Kontroll- und Ausbildungsgebäude für den Forschungsreaktor FRM I („Atom-Ei“) in Garching. Die Anlage enthielt keine eigenen Reaktorkerne, sondern Schulungs- und Steuertechnik, um den Betrieb des Reaktors aus der Stadt überwachen zu können. Nach Stilllegung dieser Funktionen wird die Halle heute als Kultur- und Veranstaltungsort genutzt, insbesondere für Theater, Musik und Kunstprojekte.

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden