Ausstellungen

Aktuelle Ausstellungen

  • Im Widerstand – What next?“

    Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
    Datum: 07.05.2025 - 30.11.2025

    1945 – wirklicher Aufbruch oder ein „Weiter so“? Für viele im Widerstand ein lang ersehnter Moment, manche – darunter Erwin Schulhoff – sollten ihn nicht mehr erleben. Hartmann gründete für die Jugend die Konzertreihe musica viva. Die Ausstellung thematisiert die Herausforderungen des Neubeginns, gewährt auch Einblicke in enttäuschte Hoffnungen sowie in seine Kompositionswe   mehr...

    Veranstalter: Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.

  • Sinti und Roma – gestern und heute

    Datum: 25.10.2025 - 19.12.2025



    Ort: MVHS
    Straße: Nymphenburger Str. 171b

    Beginnt in 2 Tagen
  • Max I. Joseph und die Frauen

    Datum: 14.10.2025 - 19.12.2025

    Max I. Joseph, dessen Todestag sich am 13. Oktober 2025 zum 200. Mal jährt, war zweimal verheiratet und Vater von acht Töchtern.

    Die älteste Tochter Auguste wurde mit dem Stiefsohn Napoleons, Eugène de Beauharnais, verheiratet. Aus der zweiten Ehe stammten u.a. die spätere Erzherzogin Sophie von Österreich und Ludovika, die Mutter der nachmaligen Kaiserin Elisabeth   mehr...

    Ort: Bayerischen Hauptstaatsarchiv
    Straße: Ludwigstraße 14
    Veranstalter: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

  • Ferdinand Porsche und andere Pioniere

    Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren
    Datum: 18.07.2025 - 11.01.2026

    „Nicht die Technik macht Geschichte, sondern die Menschen, die sie erfunden haben.“ Dieser Satz wird Ferdinand Porsche zugeschrieben, dem sudetendeutschen Autopionier und Konstrukteur des VW Käfer. Er zählt zu den Menschen, die in Böhmen und Mähren Technik-Geschichte schrieben. Porsche leistete, ebenso wie Hans Ledwinka, Vaclav Laurin, Hugo Albin Liebisch und andere, einen wichtig   mehr...

    Ort: Sudetendeutsches Museum
    Straße: Hochstraße 10
    Veranstalter: Sudetendeutsches Museum

  • Die Dritte Generation

    Der Holocaust im familiären Gedächtnis
    Datum: 09.04.2025 - 01.03.2026

    Ausgehend von einer Annäherung, was es bedeuten kann, der dritten Generation anzugehören, und der Dimension des Traumas im Familiengedächtnis, erkundet die Ausstellung Strategien der Bewältigung und Auseinandersetzung mit dem Erbe des Holocaust. Die künstlerischen Positionen und ausgestellten Objekte zeigen, wie Traumata von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Ausstell   mehr...

    Ort: Jüdische Museum München
    Straße: St.-Jakobs-Platz 16
    Veranstalter: Jüdisches Museum München