Ausstellungen

Aktuelle Ausstellungen

  • Bildgeschichten

    Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt
    Datum: 15.05.2024 - 02.03.2025

    Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das Jüdische Museum München zeigt in seiner Ausstellung „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt“ bekannte und vergessene Münchner Gesichter und fragt: Wer ließ sich von wem porträtieren? Wie wollte man gesehen werden? Wen wollte man darst   mehr...

    Ort: Jüdische Museum München
    Straße: Sankt-Jakobs-Platz 16


    Nur noch 7 Tage
  • Kunst und Bühne

    Spielorte des Münchner Jugendstils
    Datum: 17.10.2024 - 23.03.2025

    Die Jahrhundertwende markiert einen Umbruch in der Theaterästhetik: Quer durch die künstlerischen Disziplinen werden die Stimmen nach einer Reform der Bühnenkunst lauter. Der rasante Wandel um 1900 verändert Sehgewohnheiten und Raumerfahrung. Der Anspruch einer exakten Nachbildung der Wirklichkeit auf der Bühne entspricht nicht mehr dem Zeitgeist.

    Unter dem Einflus   mehr...

    Ort: Deutsches Theatermuseum
    Straße: Galeriestr. 4a (Hofgartenarkaden)
    Veranstalter: Deutsches Theatermuseum

  • Going Clubbing“ und die Zeitung „The Munich American“.

    Amerikanische Kultur und Freizeit in den Haidhauser Bierkellern 1945 – 1952
    Datum: 12.01.2025 - 06.04.2025

    Die Zeitung „The Munich American“ berichtet von 1947 bis 1952 regelmäßig unter der Rubrik „Burgerbrau Doings“ über Kulturveranstaltungen im von amerikanischen Militärs belegten Bürgerbräukeller ebenso, wie über das Programm der „German Youth Activities“ inklusive Leihbücherei und „GYA-Kinderklinik“ im Haidhauser Hofbräukeller. Dokumente und teilweise unveröffentl   mehr...

    Ort: Haidhausen-Museum
    Straße: Kirchenstraße 24
    Veranstalter: Migration macht Gesellschaft e.V.

  • Innenstadt in Trümmern

    Datum: 24.01.2025 - 09.05.2025

    Anhand von Bildern aus den Beständen des Archivs des Erzbistums München und Freising wird das Ausmaß der Zerstörung der Münchner Innenstadt nach Kriegsende deutlich erlebbar. Ergänzt werden diese Eindrücke durch Dokumente und Zeitzeugenberichte. Die Besucherinnen und Besucher können sich so einen Eindruck davon verschaffen, vor welcher Aufgabe die Münchner Bevölkerung im Frühja   mehr...

    Veranstalter: Metropolitanpfarrei Zu Unserer Lieben Frau