Alte Bücher

 Seite 93


München und seine Bauten

Das München der Renaissance

Hofbauten

xxx

Michaelslrirche, erbaut unter Wilhelm V. 1583—1597 durch Friedrich Sustris
Phot. O. Aufleger

der Fürst, der die Pläne durch seinen Baumeister verfassen läßt, der die ganze Ausführung in die Hand nimmt und aus eigenen Mitteln die große Ausgabe finanziell bewältigt. Der Hofbaumeister war damals Friedrich Sustris, ein halb zum Italiener gewordener Maler aus Amsterdam, der aus Padua 1577 berufen, zuerst den neuen Innenausbau der Trausnitz bei Landshut leitete und sich hierbei das volle Vertrauen des Herzogs erwarb. Die Streitfrage um den Erbauer der Michaelskirche scheint heute soweit geklärt, daß wir ihm und keinem anderen den Entwurf zuschreiben können. Joseph Braun hat vor kurzem zwei interessante Vorprojekte veröffentlicht, von denen das erste, zu Ende des Jahres 1581 entstandene, eine Bierungskuppel von etwa 12 in

 Seite 93