Alte Bücher

 Seite 693


München und seine Bauten

Städtische Bauten

Gebäude für Feuerlöschwesen

In diesem mit geräumigem Exerzierhof versehenen Anwesen ist nunmehr der ganze Dienstbetrieb der Berufsfeuerwehr untergebracht und von hier aus werden die Nebenwachen verforgt. Die Nebenwachen find für je zwei Fahrzeuge eingerichtet; ihr Raumbedarf für die erforderlichen Diensträume und für einige Dienstwohnungen für Chargierte bildet ein Bauprogramm, welches die Errichtung eigener kleinerer Gebäude ausschließlich für Löschzwecke bedingt.

Der Bedarf an Räumen für Kompagniehäuser der freiwilligen Feuerwehr ist geringer und beschränkt sich in der Regel auf einen Geräteraum für zwei Fahrzeuge und ein Zimmer für die Fahrer. In einzelnen derartigen Feuerhäusern sind auch Stallungen für Bereitschaftspferde und Dienstwohnungen für Fahrer vorhanden.

Soweit Neubauten für die Zwecke der freiwilligen Feuerwehr erforderlich wurden, erwies es sich als zweckmäßig und wirtschaftlich, hiermit noch andere gemeindliche Baubedürfnisse zu verbinden. Häufig wurden kleinere Volksbadeanstalten mit Brause- und Wannenbädern, ferner Dienstwohnungen für gemeindliche Beamte, meist gemeindliche Polizeibeamte, oder auch Wohlfahrtsanstalten, wie Kindergärten, mit solchen Feuerhäusern vereinigt.

 Seite 693