Alte Bücher

 Seite 576


München und seine Bauten

Staatsbauten

Neubau des Deutschen Museums

xxx

Deutsches Museum - Schnitt

gemachten reichen Erfahrungen verwertet werden, zu welchem Zweck sich im Frühjahr 1912 eine Studienkommission, bestehend aus den Herren Reichsrat Dr. Oskar von Miller, Geh. Rat Professor Dr. W. von Dyck, Staatsminister Dr.-Jng. Graf von Podewils-Dürniz, Geh. Hofrat Oberbürgermeister Dr. W. von Borscht und sechs Ingenieuren nach Amerika begab. Die Projektierung und die Bauoberleitung liegt in den Händen des Professors Dr. Gabr. von Seidl, welcher bei der architektonischen Ausgestaltung dieses eigenartigen Baues den vielfachen Anregungen und Wünschen des Museumsvorstandes in weitgehendstem Maße entgegenkam. Indie örtliche Bauleitung teilen sich Bauamtmann Dr.-Jng. Bosch und Architekt Gelius, welchen Bauführer Wenzl beigegeben ist. Als Mitarbeiter und Vorstand des Neubaubureaus bis zum Juli 1909 ist der k. Hofbauamtmann Neu zu nennen. Selten ist wohl ein Bau mit mehr Liebe und Sorgfalt bis in die kleinsten Details von so vielen berufenen Fachleuten durchgesprochen und beraten worden, wie das Deutsche Museum. Hocheder, Hildebrand, Schwiening, Stempel und Thiersch gehören dem Bauausschusse an und nach dem bisher Geleisteten steht zu hoffen, daß der neue Bau des Deutschen Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik selbst ein Meisterwerk der Baukunst wird.

 Seite 576