Alte Bücher

 Seite 175


Bautechnischer Führer durch München 1876

III. Militärische Bauten.

Militärlazarett

Wehrpflicht die Zahl der pr senten Mannschaft sich vermehrt hatte und das bis dahin ausreichend grosse Militär-Lazareth No. 33 an der Müllerstrasse — erbaut 1773 bis 1776 — nur mehr dadurch genügte, dass alle transportablen Kranken nach dem nahen Fürstenfeldbruck evacuirt wurden. Auch hatte dasselbe mit der Erweiterung der Stadt seine frühere isolirte Lage verloren, wodurch es sich zum Hospital immer ungeeigneter erweisen musste, weshalb auch die Vorlegung beschlossen, und das alte Gebäude nach fast hundertjähriger Benützung anderen Zwecken, zum Theil dem Landwehr - Bezirks-Commando, überwiesen wurde. Das neue Militär-Lazareth ist diesem Uebelstande nicht ausgesetzt, weil es auf 2 Seiten von Militär-Eigenthum umgeben ist und das Privateigenthum auf den beiden andern Seiten bei der bedeutenden Entfernung vom Centrum der Stadt und den Bahnh fen nicht so bald überbaut werden wird. Bei den in München vorherrschenden Südwest- und West-Winden und der unerschöpflichen Menge eines noch reinen von Westen gegen die Isar ziehenden Grundwassers ist seine Lage eine seinem Zwecke sehr entsprechende. Der Entwurf wurde von dem Baurathe der Stadt München, Herrn Zenetti, gefertigt. Nach der Genehmigung desselben wurde am 21. Juni 1868 der Bau begonnen und der eine Flügel (d des beifolgenden Grundrisses Fig. 49), das Oeconomie-Gebäude (b) und das Verwaltungs-

 Seite 175