Veranstaltung / Stadtführung

Der Ostfriedhof

zwischen Aussegnungshalle und Krematorium

Dienstag   14.07.2014    17:00-19:00

Achtung

Leider gibt es in dem Frühjahr/Sommersemester keine Führungen mit MVHS Karte.
Wenn Sie darüber auch entäuscht sind, beschweren Sie sich bei der Münchner Volkshochschule unter der telefonnummer 089/48006-0

Auf Wunsch mit Gebärdensprachdolmetscher und Kursassistenz.

Aus den Auer Leichenäckern, dem Friedhof der Gemeinde Au ab 1817, entwickelte sich mit mehreren Erweiterungen nach der Eingemeindungvon Au, Giesingund Haidhausender heutige Ostfriedhof. Monumentales Wahrzeichen ist das Friedhofsgebäude mit Aussegnungshalle, das zwischen 1894 und 1900 entstand. Von dort führt der Spaziergang zu den Gräbern vieler Prominenter, wie zum Boandlkramer Toni Berger,zu Erni Singerl und Erich Hallhuber, zu Schlagerstar Rex Gildo und Mosi (Rudolph Moshammer). Ein Denkmal inmitten des Friedhofs erinnert an ein Stück bayerischer Geschichte, an die Revolutionsjahre 1918/19 in München. Der Rundgang endet am Krematorium, dessenGeschichteauch mit der barbarischenZeit des Nationalsozialismus verbunden ist und dessen technische Erneuerung —unter Erhaltder denkmalgeschützen Bausubstanz—derzeit geplant wird.

In Kooperation mit dem Fachgebiet Barrierefrei lernen. Wenn Sie einen Gebärdensprachdolmetscher oder eine Kursassistenz benötigen, senden Sie bitte eine Mailan barrierefrei-lernen@mvhs.de oder rufen Sie uns an unter Telefon (089) 302008.


Veranstalter MVHS München Ost
Datum 14.07.2014
Uhrzeit 17:00 - 19:00
Referent/in Ingrid Oxfort
Treffpunkt vor der Aussegnungshalle am Osfriedhof - St.-Martins-Plat2 1
Anfahrt Tram 27 St.-Martins-Platz
Preis 6,00 €    MVHS Card
Veranstaltungsart Friedhofsführung
Suchbegriffe Ostfriedhof

MVHS München Ost

Winfried Eckardt
Plz/Ort: München
Telefon: 089 620820-0
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Der Ostfriedhof in München
Der Münchner Ostfriedhof
Der neue östliche Friedhof zu München
München 72: Ein deutscher Sommer
Geschichte der bildenden Künste im Königreich Bayern
Die Stadtwerke München Im Jahr 1958
Geschichte des Schlacht- und Viehhofes München