Veranstaltung / Stadtführung

Reif für die Inseln?

Sonntag   08.09.2013    10:30-13:00

Auf einer künstlich angelegten Insel, die später den Namen „Kohleninsel" erhielt, stationierte die österreichische Besatzungsmacht anno 1711 ihre Soldaten. Ende des 19. Jahrhunderts beherbergte die „Alte Isarkaseme" städtische und staatliche Einrichtungen, darunter das erste „Arbeitsamt". Daneben wurden die Bauten für Ausstellungen und Messen verwendet. Schließlich konnte 1925 hier der Sammlungsbau des „Deutschen Museums" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Auf der „Praterinsel" eröffnete Anton Gruber im Jahr 1810 einen Vergnügungsplatz nach Wiener Vorbild. Von 1867 bis 1988 war die Insel untrennbar mit dem Namen Riemerschmid verbunden, der hier Fabrikationsanlagen für Essig und Spirituosen betrieb. Gleich nebenan war das „Cafe Isarlust", in dem sich heute das „Alpine Museum" befindet.

Den Plan der Führung sowie „Daten & Fakten" finden Sie auf der Homepage des Referenten unter: http://www.hartbrunner.de/stadtfuehrungen/d_stadtfuehrung.php?id=2671


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 08.09.2013
Uhrzeit 10:30 - 13:00
Referent/in Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt Roter Pavillon der DGB Region München, Steinsdorfstraße
Preis kostenfrei
Kursnummer A002a/b -13/3

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Die Münchner Au
Eine Allianz fürs Leben
Kleine Geschichte Münchens
Obersöchering