Veranstaltung / Stadtführung

Warenhäuser in München

Mittwoch   22.05.2013    17:00-18:45

Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris entstanden, boten Warenhäuser damals revolutionär neue Formen des Einkaufens, die sich bald über ganz Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika ausbreiteten, heute allerdings nur noch bedingt wirtschaftlichen Erfolg versprechen. Für diese Gebäude entwickelte sich recht schnell eine typische „Architektursprache", die der veränderten Form des Verkaufs Rechnung tragen, gleichzeitig aber vor allem die Käuferinnen anlocken sollte. In München lassen sich anhand zweier, nach Kriegszerstörungen nur wenig verändert wieder errichteter Warenhäuser von 1905, Karstadt am Hauptbahnhof und der „Oberpollinger" in der Neuhauserstraße, die Geschichte wie aber auch die Veränderungen und Probleme dieser uns heute selbstverständlichen Form des Einkaufens noch sehr augenfällig nachvollziehen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 22.05.2013
Uhrzeit 17:00 - 18:45
Referent/in Dr. Annemarie Menke
Treffpunkt Haupteingang Karstadt am Bahnhof, Bahnhofsplatz/Ecke Schützenstraße
Preis 7,00 €
Kursnummer A016-13/2
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Baugenossenschaft Hartmannshofen 1919 – 2019
Kafka in München
Juden in der oberpfälzischen Kreisstadt Tirschenreuth (1872-1942)
Geschichtswerkstatt Auer Mühlbach Ausstellung