Veranstaltung / Stadtführung

Die 20er und ihre Frauen

Sonntag   27.03.2011    15:00-17:00

München im Jahr 1919: Endlich Frieden! Die demokratisch gewählte Regierung der jungen Weimarer Republik möchte Schluss machen mit gesellschaftlichen Zwängen und Ungerechtigkeiten. Die Menschen waren so frei wie vorher nie. Freiheit - das bedeutete vor allem in Schwabing materielle Bedürfnislosigkeit, geistige und musische Interessen zu hegen und pflegen. Allerdings hatten sich Frauen weiter in der Rolle als Fürsorgerin der Familie zu genügen. Umso bemerkenswerter ist es, dass es Frauen gab, die sich auf dem Gebiet der Kunst, der Wissenschaft und sogar der Politik hervortun und ein relativ selbstbestimmtes Leben führen. Wir suchen die Spuren dieser Frauen in einem Stadtteil von München, wo in den „goldenen Zwanzigern" das Leben pulsierte, wo nicht „Haben" sondern „Sein", nicht Besitz sondern „Geist" das Leben lebenswert machten - auch für Frauen.
 


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 27.03.2011
Uhrzeit 15:00 - 17:00
Referent/in Christa Jürgensonn
Treffpunkt Brunnen vor dem Hauptgebäude der Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 5,00 €
Kursnummer A047-11/2
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Brunhubers Josef Hofmark Holzolling
Auer Haidhauser Journal - Heft 19
St. Lukas in München
Denkmalpflege und Neugotik im 19. Jahrhundert