Veranstaltung / Stadtführung

Vom „Stachus„ zum Lenbachplatz

Donnerstag   18.05.2011    17:30-19:15

Überraschend hell, übersichtlich und einladend ist es nach dem jahrelangen Umbau geworden, das Stachus-Untergeschoss. So bietet es eine gute Einstimmung für unseren Spaziergang vor allem über der Erde, der den Karlsplatz selbst wie auch die ihn rahmende Architektur bis hin zum Lenbachplatz behandelt.
Für die Stadtgeschichte hat dieser Ort entscheidende Bedeutung - hier beginnt Ende des 18. Jahrhunderts die „Entfestigung" Münchens, die Niederlegung des mittelalterlichen Mauerrings wie der barocken Wallanlagen. Damit wird - im konkreten wie übertragenen Sinne - Raum geschaffen für zukünftige Planungen und Entwicklungen. Und es ist spannend anzuschauen, welche verschiedenen Institutionen künstlerischer, wirtschaftlicher, religiöser und auch staatlicher Art sich ab 1875 an dieser prominenten „Nahtstelle" der Stadt niederlassen, die teilweise deren Gesicht bis heute prägen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 18.05.2011
Uhrzeit 17:30 - 19:15
Referent/in Dr. Annemarie Menke
Treffpunkt Karlstor Stadtseite rechts, vor dem Karstadt-Sporthaus
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 6,00 €
Kursnummer A022-11/2
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Wie der Zirkus in die Berge kam
Leo von Klenze
Künstler, Kinos, Volkstheater
Münchner Geheimnisse