Veranstaltung / Stadtführung

Maulschellen und Busenäpfel

Alltag im mittelalterlichen München

Dienstag   08.04.2025    11:00-13:00

Färber, Schäffler und Windenmacher übten in der Stadt ihr Gewerbe aus. Vor dem Isartor stauten sich die Salzfuhrwerke. Und die Flößer versorgten München mit Wein aus dem Welschland, venezianischer Seide und Gewürzen aus dem Orient. Den „Kleinkram für den Haushalt“ (Fridolin Solleder), darunter Bettbezüge und Türschlösser, kaufte man bei Heinrich Lerer am heutigen Marienplatz. Innerhalb weniger Jahrzehnte wuchs München „in immensum“. Die Stadt sprengte den ersten Mauerring, beherbergte die Reichskleinodien und feierte sich mit einem neuen Tanzhaus selbst.


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter Histonauten
Datum 08.04.2025
Uhrzeit 11:00 - 13:00
Referent/in Klaus Reichold
Treffpunkt Online via Zoom
Anmeldung www.histonauten.de
Preis 18 €
Veranstaltungsart Online-Kurs
Veranstaltungreihe 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in
Di07.04.202519:00Maulschellen und Busenäpfel
Alltag im mittelalterlichen München
Klaus Reichold

Histonauten

Thomas Endl
Straße: Kohlstraße 7
Plz/Ort: 80469 München
Telefon: 089 62001630
Email: thomas.endl[at]histonauten.de
Facebook: bavaricum.histonauten
Internet: https://www.histonauten.de/


Weitere Veranstaltungen



KulturGeschichtsPfad 15
Mein Bild von München
Regensburg - Mittelalterliche Metropole der Juden
Dieselben Augen, dieselbe Seele