Veranstaltung / Stadtführung

Jüdische Braugeschichten

Dienstag   20.05.2025    16:30-18:30

München ohne Bier und Oktoberfest – nicht vorstellbar! Im Bier- und Oktoberfestmuseum wird die Geschichte von beiden liebevoll aufbereitet erzählt. Etwas in Vergessenheit geraten ist, dass auch jüdische Unternehmer an dieser Erfolgsgeschichte ganz maßgeblich mitgewirkt haben.

Wir erhalten eine Führung durch das liebevoll gestaltete Bier- und Oktoberfestmuseum und erinnern an drei Stellen an jüdische Familien / Unternehmer, die sich auch in der Ausstellung wiederfinden. Sie erfahren u.a. mehr über eine jüdische Familie, die im Hopfengeschäft erfolgreich tätig war. Die andere Familie war im Bierkrugveredelungsgewerbe sehr erfolgreich und die Familie Schülein ist bekannten Münchner Brauerei wie dem Unionsbräu, der Münchner Kindl-Brauerei oder dem Löwenbräu untrennbar verbunden.

Nach der Führung haben wir die Gelegenheit an einer moderierten Bierverkostung teilzunehmen.


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter ErinnerungsWerkstatt München e.V.
Datum 20.05.2025
Uhrzeit 16:30 - 18:30
Treffpunkt Bier- und Oktoberfestmuseum München, Sterneckerstraße 24
Anmeldung bis zum 12. Mai 2025 an anmeldung@erinnerungswerkstatt-muenchen.de
Preis gebührenfrei, Spenden erwünscht. Für die anschließende Bierverkostung fällt ein
Internet Jüdische Braugeschichten
Veranstaltungsart Führung
Veranstaltungreihe 0
Personen 0

ErinnerungsWerkstatt München e.V.

Straße: Winzererstraße 68
Plz/Ort: 80797 München
Email: kontakt@erinnerungswerkstatt-muenchen.de
Internet: https://www.erinnerungswerkstatt-muenchen.de


Weitere Veranstaltungen



Torhalle auf Frauenchiemnsee
Neues Leben für die Isar
Die Magdalenenklause im Schlosspark zu Nymphenburg
Pasing. Stadt vor der Stadt
Steckbriefe gegen Eisner, Kurt und Genossen wegen Landesverrates
München 1972