Veranstaltung / Stadtführung

„Brennpunkt Antisemitismus“

Samstag   25.01.2025    16:00-22:00

Jean-Paul Sartre zufolge nährt sich der Antisemitismus aus „Weltanschauung und Leidenschaft“, also nicht allein aus Überzeugungen und Vorurteilen, sondern einem starken emotionalen Bodensatz. Was sind heutzutage seine affektiven Triebkräfte und mit welchen kollektiven Emotionen geht er gefährliche Mischungsverhältnisse ein?

Stiftung Literaturhaus München in Kooperation mit „Eine literarische Woche gegen Antisemitismus” der Literaturinstiutionen Münchens Literaturhaus München, Lyrik-Kabinett, Internationale Jugednbibliothek, Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde, NS-Dokumentationszentrum, Monacensia, Volkshochschule München


Veranstalter Literaturhaus München
Datum 25.01.2025
Uhrzeit 16:00 - 22:00
Treffpunkt Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München
Preis 20 € erm. 10 € Lesung: 16 € erm. 10 € Kombiticket: 30 € erm. 15 €
Veranstaltungsart Podiumsdiskussion

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Literaturhaus München

Straße: Salvatorplatz 1
Plz/Ort: 80333 München
Telefon: 089 2919340
Facebook: literaturhausmuenchen
Internet: https://www.literaturhaus-muenchen.de/


Weitere Veranstaltungen


Barrierefrei

Der Viktualienmarkt
Julius Kardinal Döpfner (1913-1976)
Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund
Die Bewertung der Friedenspolitik des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern