Veranstaltung / Stadtführung

Wie kamen die Loks von der Hirschau zum Bahnhof?

Frühe Industrialisierung im Münchner Norden und Nachfolgenutzungen

Samstag   22.06.2024    14:00-16:30

Wir fahren durch den Englischen Garten am Lodenfrey-Gelände vorbei, zum Tucherpark (ehem. Tivoli-Mühle), dann zu den Relikten der ehem. Maffei-Lokomotiven-Fabrik in der Hirschau, und folgen der zwischenzeitlichen Gleisverbindung zum ehemaligen Schwabinger Güterbahnhof (heute Siedlung Berliner Str.). Über die Arbeitersiedlung Alte Heide radeln wir nach Freimann, an der Mohrvilla vorbei zum ehem. Reichs-/Bundesbahn-Ausbesserungswerk, heute der Auto-Tempel „Motor World“. Über den sog. Euro-Industriepark gelangen wir an unser Ziel, das „Wirtshaus am Hart“ (mit Biergarten). Anschließend freiwillige Einkehr. Gesamtstrecke ca. 22,00 km.

Bitte nur geübte Radler*Innen mit guten, geeigneten Fahrrädern (Schaltung, Bremsen), Helm, Getränk und ggf. etwas Brotzeit. Rückfahrmöglichkeit ab U-Bahnhof U2 „Am Hart“. Samstags ganztägig Fahrradmitnahme möglich
 


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter Evangelisches Bildungswerk e.V.
Datum 22.06.2024
Uhrzeit 14:00 - 16:30
Referent/in Herglotz Hans
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
Preis gebührenfrei
Kursnummer 659-A24
Internet Wie kamen die Loks von der Hirschau zum Bahnhof?
Veranstaltungsart Fahrrad-Führung

Evangelisches Bildungswerk e.V.

Straße: Herzog-Wilhelm-Straße 24
Plz/Ort: 80331 München


Weitere Veranstaltungen



München leuchtet für die Wissenschaft. Band 2
Denkmalpflegerischer Umgang mit römischen Bodendenkmälern
Das neue Hellas
52 kleine & große Eskapaden in den Bayerischen Alpen