Veranstaltung / Stadtführung

Kritische Zeitzeugenschaft in Karikaturen während der Weimarer Republik

Begleitvortrag zur Ausstellung: Karikaturen zum Zeitgeist der Weimarer Republik

Donnerstag   27.01.2022    18:30-20:00

Jecheskiel David Kirszenbaum, geboren in einem polnischen Schtetl, kommt nach einem Studium am Weimarer Bauhaus 1926 nach Berlin. Neben seinem u.a. mit Chagall verglichenem künstlerischen Schaffen verdient er sich mit Karikaturen für Satire-Magazine seinen Lebensunterhalt. Die Weimarer Republik und deren Konflikte und Krisen liefern ihm die Themen, die heute noch Aktualität besitzen: Die Rolle der Frau - das föderale Bildungssystem - die Geldgier des Profisports - das demokratiefeindliche Agieren der Rechten. Die reale Bedrohung durch den Rassenwahn der Nazis, mit dem er sich mit damals nicht veröffentlichten Grafiken auseinandersetzt, veranlasst ihn und seine Frau Helma bereits 1933 zur Flucht nach Frankreich.

In diesem Begleitvortrag zeigt der Kurator Dr. Bernhard Post beispielhaft Perzeption und kritische Deutung des Zeitgeschehens durch den Künstler auf.

In Kooperation mit Gegen Vergessen - für Demokratie e.V., Regionale Arbeitsgruppe München.

Hinweis

Eine E-Mail mit dem Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

Veranstalter MVHS
Datum 27.01.2022
Uhrzeit 18:30 - 20:00
Referent/in Post Bernhard Dr.
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis gebührenfrei
Kursnummer N125114
Internet Kritische Zeitzeugenschaft in Karikaturen während der Weimarer Republik
Veranstaltungsart Online-Kurs

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Museen
Ludwig II. von Bayern
Die Gravamina der bayerischen Stände im 16. und 17. Jahrhundert
Tiere in der Biebel