Veranstaltung / Stadtführung

Jüdisches Leben. Neue Synagogen in München 1870-1930

Visionen, Pläne, Akteure, Probleme

Mittwoch   09.12.2020    20:00-21:30

Von den drei großen Synagogen, die zwischen 1880 und 1930 in München gebaut wurden, stand nach der Befreiung 1945 nur noch der in der Pogromnacht stark beschädigte Versammlungsort in der Reichenbachstraße. Die Geschichte dieser Bauprojekte und die Geschichten, die die Errichtung dieser Bauten begleiteten, stehen im Mittelpunkt einer Annäherung an die Epoche, die als Blüte jüdischen Lebens in München gilt: Es geht um Häuser, Visionen, um Menschen, um Hoffnungen, Antisemitismus, Konflikte und den Alltag jüdischen Lebens in unserer Stadt vor 100 Jahren.


Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 09.12.2020
Uhrzeit 20:00 - 21:30
Referent/in Gerd Modert
Treffpunkt Gasteig · Rosenheimer Str. 5
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 6,00 €
Kursnummer L121002
Stadtbezirk Au-Haidhausen
Suchbegriffe Synagoge

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen


Barrierefrei

Judentum und Aufklärung in Franken
Mehr als Steine
Juden in Hamburg
"Ma Tovu...". "Wie schön sind deine Zelte, Jakob..."