Veranstaltung / Stadtführung

St. Maximilian - Geschichte, Architektur und neue Pläne

Sonntag   11.09.2011    14:00-16:00

Mit seiner markanten Turmgalerie, die beim Rundgang ebenfalls besichtigt wird, beherrscht er die südliche Isar-Silhouette, der raumgreifende Bau von St. Maximilian, den Heinrich von Schmidt 1895-1908 errichtete. Trotz schwerer, immer noch spürbarer Kriegszerstörungen sind auch die innere Gestaltung wie die Ausstattung sehenswert - vor allem der archaisch-wuchtige Hauptaltar von Balthasar Schmitt und Georg Wrba fasziniert durch seine Einzigartigkeit.
Wie weitere Münchner Kirchen aus dieser Zeit (St. Anna im Lehel, St. Benno, St. Paul) verdankt auch St. Maximilian seine Gründung vor allem dem explosionsartigen Wachstum der Bevölkerung, das Erzdiözese wie auch Stadtgemeinde vor große Herausforderungen stellte. Welche Schwierigkeiten unter den ganz anderen heutigen Bedingungen mit einem solchen Erbe verbunden sind, aber auch, welch unkonventionelle Lösungen für veränderte Nutzungen bislang angedacht wurden, soll ebenfalls thematisiert werden.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 11.09.2011
Uhrzeit 14:00 - 16:00
Referent/in Annemarie Menke
Treffpunkt St. Maximilian Hauptportal, Auenstraße
Anmeldung Achtung begrenzte Teilnehmerzahl!
Kursnummer A022-11/3
Veranstaltungsart Kirchenführung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen


St. Maximilian - Geschichte, Architektur und neue Pläne


Die neue Isar - 2. Band
Oberbayerisches Archiv - Band 098 - 1974
COMBO
Neue Architektur in München