Veranstaltung / Stadtführung

Der Münchner Justizpalast

Architektur und Institution

Donnerstag   21.09.2011    14:00-15:45

An markanter Stelle gegenüber dem Karlstor errichtet der Münchner Architekt Friedrich von Thiersch ab 1890 den voluminösen und repräsentativen Bau des Münchner Justizpalastes, der bei dem Rundgang innen wie außen besichtigt wird. Wenn auch nach Kriegszerstörungen teilweise nur vereinfacht wiederaufgebaut, bietet der monumentale Kuppelbau doch einen lohnenswerten Einblick sowohl in die deutsche Rechtsgeschichte als auch in die Münchner Architektur vom Ende des 19. Jahrhunderts. Abschließend wird - wenn nicht gerade aktuelle interne Erfordernisse dagegen sprechen - die neue Dauerausstellung über die „Weiße Rose" einbezogen, welche die Vergangenheit dieses Hauses in einem doppelten Sinne zeigt. Der Sitzungssaal 253 als Ort der Präsentation ist nicht nur wieder so eingerichtet worden wie bei den entsprechenden Prozessen 1943, er steht auch exemplarisch für die Ausrichtung der Institution während der NS-Zeit.

Wegen der Sicherheitsschleuse im Eingangsbereich, bitte so wenig „Gepäck" wie möglich mitbringen!


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 21.09.2011
Uhrzeit 14:00 - 15:45
Referent/in Dr. Annemarie Menke
Treffpunkt Haupteingang Justizpalast, Prielmayerstr. 7
Anmeldung Anmeldung erforderlich - Begrenzte Teilnehmerzahl!
Preis 6,00 €
Kursnummer A021-11/3
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Münchner Loipen
Walhalla: 2004–2014
Schätze von nebenan
Die Lorcher Heiligen