Kunst & Kultur

Name Jella Lepman
Stadtbezirk 21. Pasing-Obermenzing
Stadtbezirksteil Obermenzing
Straße Schloss Blutenburg
Ausführung Bronzeguß (0,50 x 0,60 m)
Objekt
Art Gedenktafel
Übergabe 13.5.1971
Suchbegriffe Internationale Jugendbibliothek 
Personen Lepman Jella 
Künstler:innen Hirtreiter Hans
Kategorie Person Schriftstellerin Literatur 
Rubrik Denkmal Gedenktafel 
Jella Lepman  Internationale Jugendbibliothek

   

1891

Jella Lepmann
Gründerin der
Internationalen
Jugend
Bibliothek

1970

Jella Lepman (1891–1970) war eine deutsche Journalistin, Schriftstellerin und Visionärin, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg unermüdlich für Völkerverständigung und interkulturellen Austausch einsetzte. 1949 gründete sie die Internationale Jugendbibliothek in München, die heute als die weltweit größte ihrer Art gilt. Lepman war überzeugt, dass Kinderbücher Brücken zwischen Kulturen bauen können, und sammelte Werke aus aller Welt, um jungen Menschen einen Zugang zu Vielfalt und Verständnis zu ermöglichen.

Ihr Engagement ging über die Bibliothek hinaus: Sie initiierte internationale Kinderbuchausstellungen und war maßgeblich an der Gründung des International Board on Books for Young People (IBBY) beteiligt. Lepman hinterließ ein Vermächtnis, das Bildung und kulturelle Verständigung fördert und bis heute Kinder und Jugendliche inspiriert. Ihr Leben und Werk stehen für die Kraft der Literatur, Frieden und Dialog zu schaffen.

Literatur

Weitere Bilder

 - Kriegswahrzeichen

Kriegswahrzeichen