Kunst & Kultur

Name Gedenktafel - Fritz Gerlich
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Richard-Wagner-Straße 27
Ausführung Bronze (⌀ 0,70 m)
Übergabe 18.12.1984
Personen Gerlich Fritz 
Künstler:innen Hirtreiter Wolfgang
Rubrik Gedenktafel 
Gedenktafel - Fritz Gerlich
© Gerhard Willhalm, Gedenktafel - Fritz Gerlich, CC BY-NC 4.0

   

DER PUBLIZIST
DR. FRITZ GERLICH
WOHNTE IN DIESEM HAUS BIS ZU
SEINER VERHAFTUNG AM 9.3.1933
ALS GEGENER DES DRITTEN REICHES
WURDE ER AM 30.6.1934
IM KZ DACHAU ERMORDET

Fritz Gerlich (1883–1934) war ein deutscher Journalist und Historiker, der durch seinen entschiedenen Widerstand gegen den Nationalsozialismus bekannt wurde. Er lebte und arbeitete in München, zuletzt in der Richard-Wagner-Straße 27. Gerlich begann seine journalistische Karriere als Chefredakteur der konservativen Münchener Neuesten Nachrichten und wandte sich in den 1920er-Jahren zunehmend gegen Adolf Hitler und dessen aufkommende Ideologie.

Als Herausgeber der Wochenzeitung Der gerade Weg nutzte er seine Plattform, um die nationalsozialistische Propaganda zu entlarven und ihre menschenverachtenden Ziele öffentlich zu machen. Gerlich war ein scharfsinniger Kritiker, dessen unerschütterliche Haltung ihn zu einem der prominentesten Gegner des NS-Regimes machte. Nach der Machtergreifung Hitlers wurde er 1933 verhaftet. Seine kompromisslose Haltung brachte ihm die Feindschaft des Regimes ein, das ihn schließlich im Zuge der Röhm-Affäre 1934 im Konzentrationslager Dachau ermordete.

Wikipedia

Literatur