Kunst & Kultur

Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft

Name Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Kreuzviertel
Straße Platz der Opfer des Nationalsozialismus
Standort Platz der Opfer des Nationalsozialismus
Übergabe 1985
Suchbegriffe Nationalsozialismus 
Künstler:innen Sobeck Andreas
Krieg Opfer
Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft Nationalsozialismus

   

IM GEDENKEN AN DIE OPFER DER NATIONALSOZIALISTISCHEN GEWALTHERRSCHAFT

VERFOLGT AUS POLITISCHEN GRÜNDEN
VERFOLGT AUS RASSISTISCHEN GRÜNDEN
VERFOLGT AUS RELIGIÖSEN GRÜNDEN
VERFOLGT WEGEN IHRER SEXUELLEN IDENTITÄT
VERFOLGT WEGEN IHRER BEHINDERUNG

Das Denkmal für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft von Andreas Sobeck befindet sich am Platz der Opfer des Nationalsozialismus in München. Es wurde am 8. November 1985 eingeweiht – symbolträchtig zum Jahrestag der antisemitischen Novemberpogrome von 1938.

Die Gestaltung stammt vom Bildhauer Andreas Sobeck. Das Mahnmal besteht aus einem etwa sechs Meter hohen Granitpfeiler, der einen durchbrochenen bronzenen Würfel mit einer Ewigen Flamme im Inneren trägt. Der Bronzewürfel erinnert in seiner Form an einen Kerker und symbolisiert den totalitären Charakter des NS-Regimes. Zugleich steht die Flamme als Zeichen der Hoffnung und der Sehnsucht nach Freiheit .

Die Inschrift auf dem Denkmal lautet:

„Den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ .

Das Denkmal ersetzte einen provisorischen Gedenkstein von 1965, den Karl Oppenrieder gestaltet hatte. Dieser wurde später mit neuer Inschrift am Platz der Freiheit in Neuhausen aufgestellt, zur Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Weitere Bilder

 - Platz der Opfer des Nationasozialismus

Platz der Opfer des Nationasozialismus 2014

 - Platz der Opfer des Nationalsozialismus

Platz der Opfer des Nationalsozialismus 2014

 - Platz der Opfer des Nationalsozialismus

Platz der Opfer des Nationalsozialismus 2014

 - Platz der Opfer des Nationalsozialismus

Platz der Opfer des Nationalsozialismus

 - Platz der Opfer des Nationalsozialismus

Platz der Opfer des Nationalsozialismus

 - Platz der Opfer des Nationalsozialismus

Platz der Opfer des Nationalsozialismus

 - Platz der Opfer des Nationalsozialismus

Platz der Opfer des Nationalsozialismus