Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Name | Obelisk |
---|---|
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
Stadtbezirksteil | Königsplatz |
Straße | Karolinenplatz |
Art | Obelisk |
Jahr | 1833 |
Künstler | Klenze Leo von |
Krieg | Napoleon |
Art | Denkmal Kunstwerk  |
Leo von Klenze Quelle: Infotafel vor Ort |
Obelisk am Karolinenplatz, 30 m hoch und 300 Zentner schwer, zu Ehren der 30000 im russischen Feldzug 1812 gefallenen Bayern 1833 von König Ludwig I. nach Klenzes Entwurf errichtet. Da damals mangels der Eisenbahnen der Transport eines wirklichen Monolithen, wie der König ihn aus Neubeuern im Inntal verlangte, nicht gut möglich war, wurde der Kernbau aus Backstein erbaut und mit der Bronze von eroberten Geschützen umkleidet. Das auf 3 Marmorstufen sich erhebende Postament ist an den Ecken mit Widderköpfen (bekannt aus dem römischen Kriegswesen) verziert, die ihrerseits wieder durch 4 Eichen- und Lorbeerkränzen verbunden sind [B 06, JW].
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)
Den dreyssig tausend / Bayern
die im russischen
Kriege
den Tod fanden
Auch sie starben
für
des Vaterlandes
Befreyung
Errichtet
von Ludwig I
Koenig von Bayern
Vollendet
am
XVIII October
MDCCCXXXIII