Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Friedrich von Hefner-Alteneck |
---|---|
Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt |
Stadtbezirksteil | Dreimühlen |
Straße | Hefner-Alteneck-Straße |
Ausführung | Bronze (0,70 x 1,00 m) |
Art | Gedenktafel |
Objekt | an der Braunauer-Eisenbahn-Brücke |
Art | Gedenktafel |
Übergabe | 14.9.1929 |
Suchbegriffe | Braunauer Eisenbahnbrücke |
Personen | Hefner-Alteneck Friedrich von |
Künstler:innen | Killer Karl |
Kategorie | Gedenktafel |
Rubrik | Gedenktafel  |
Der Eintrag steht als PDF zum Download bereit. |
Friedrich von Hefner-Alteneck
* 27. April 1845 † 7. Januar 1904
Ein Pionier der Elektrotechnik
Er gab 1872 der Dynamomaschine
die nadh ihm benannte Konstruktion
und erfand 1878 die Differenzial-
Bogenlampe sowie 1884 als
Lichteinheit die Hefner-Kerze.
Unter Hefners Leitung wurde bei
dieser Brücke die elektrische
Beleuchtung zum ersten Male zu
Fundierungsarbeiten verwendet.
Errichtet von der Siemens-Ring-Stiftung.
Friedrich von Hefner-Alteneck (1845–1904) war ein bedeutender deutscher Ingenieur und Erfinder, der maßgeblich zur Entwicklung der Elektrotechnik beitrug. Er wurde am 27. April 1845 in Aschaffenburg geboren und begann seine Karriere nach dem Studium an der Polytechnischen Schule in München und der Technischen Hochschule Zürich.
Im Jahr 1867 trat er in das Unternehmen Siemens & Halske (heute Siemens AG) ein, wo er bald unter der Führung von Werner von Siemens arbeitete. Hefner-Alteneck wurde schnell zu einer zentralen Figur bei Siemens und entwickelte zahlreiche technische Innovationen, die die Elektrotechnik revolutionierten. Zu seinen wichtigsten Erfindungen gehören der **Trommelanker**, eine verbesserte Konstruktion für Gleichstrommaschinen, sowie das **elektrische Läutwerk**, das in Telefonen und Klingelsystemen Anwendung fand.
Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist die Entwicklung des **Hefnerkerze**, einer Standardlichtquelle, die in der Photometrie verwendet wurde, um Lichtintensitäten zu messen. Die Hefnerkerze diente als Normlichtquelle in Deutschland bis ins 20. Jahrhundert.
Für seine Verdienste um die Elektrotechnik und seine zahlreichen Erfindungen wurde Hefner-Alteneck 1890 in den Adelsstand erhoben. Er blieb bis 1897 im Dienst von Siemens und zog sich danach aus dem Berufsleben zurück. Friedrich von Hefner-Alteneck verstarb am 6. Januar 1904 in Biesdorf, Berlin. Seine Entwicklungen und Beiträge haben die Grundlagen für moderne elektrische Maschinen und Systeme gelegt und seinen Namen unvergesslich gemacht.