Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Geboren | 26.7.1908 [München] |
---|---|
Gestorben | 4.9.1932 [Civetta Nordwand, Dolomiten][Unfalltod] |
Beruf | Bergsteiger Germanist Literat |
Leo Maduschka (* 26. Juli 1908 in München; † 4. September 1932 in der Civetta Nordwand, Dolomiten) war ein deutscher Bergsteiger, Schriftsteller und Germanist. Sein Werk gilt als prägend für eine ganze Generation junger Bergsteiger.
Maduschka, der das Klettern als Schüler des Wilhelmsgymnasiums München (Abitur 1927) während der Ferien im Allgäu erlernt hatte, trat nach Beginn seines Studiums 1928 dem männerbündischen Akademischen Alpenverein München bei, der sich als Gegenpol zum Deutschen und Österreichischen Alpenverein verstand und ein elitäres Leistungsklettern gegen den verachteten „Sonntagsalpinismus“ setzte. Maduschka war einer der besten Felsenkletterer seiner Zeit, lehnte aber bergsteigerische Hilfsmittel nicht grundsätzlich ab, um das „Letzterreichbare“ zu schaffen. Kurz nachdem er 1932 sein Studium der Germanistik mit einer Promotion bei Walther Brecht über „Das Problem der Einsamkeit im 18. Jahrhundert“ abgeschlossen hatte, kam er während einer Klettertour mit Martin Pfeffer in der Civetta Nordwand in den Dolomiten zu Tode. Die beiden wurden von einem Wettersturz überrascht, und Maduschka erfror im Schneesturm während des nächtlichen Biwaks.
Quelle: Wikipedia
Keine Wohnorte gefunden.