Münchner Personenverzeichnis

Geboren 16.12.1742 [Rostock]
Gestorben 12.9.1819
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Blücher
Gebhard Leberecht von Blücher
Bildrechte: artwork: unknownAfter Ernst Gebauer creator QS:P170,Q4233718,P1877,Q1358245 file James Steakley, Blücher (nach Gebauer), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz) war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde. Volkstümlich genannt „Marschall Vorwärts“, gehört er zu den populärsten Helden der Befreiungskriege in Europa.

Nach dem Eintritt in die schwedische Kavallerie wurde Blücher 1760 von preußischen Truppen gefangen genommen und trat in ihren Dienst. Für seine Erfolge im Gefecht von Kirrweiler 1794 wurde er zum Befehlshaber in der Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 ernannt. Dabei lernte er seinen zukünftigen Stabschef Gerhard David von Scharnhorst kennen. Nach dem Frieden von Tilsit 1807 wechselte er zunächst ins Kriegsdepartement und ging dann in den Ruhestand.

Zu Beginn der Befreiungskriege trat Blücher wieder in den Dienst und nahm im Mai 1813 an den Schlachten bei Großgörschen und Bautzen teil. Im August 1813 siegte er in der Schlacht an der Katzbach. Für seine Erfolge in der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 wurde er zum Generalfeldmarschall ernannt. Nach schweren Kämpfen zog er im März 1814 mit den verbündeten Truppen in Paris ein. Anschließend wurde er zum Fürsten von Wahlstatt ernannt und zog sich auf Schloss Krieblowitz zurück.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.