Münchner Personenverzeichnis

Geboren 1570 [Weilheim, Oberbayern]
Gestorben 5.1634 [München]
Beruf Bildhauer, Architekt
Monachia Abbildung in der Monachia Nr. 64
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek

Hans Krumpper (auch: Krumper oder Krumpter) (* um 1570 in Weilheim in Oberbayern; † zwischen 7. und 14. Mai 1634 in München) war ein bedeutender deutscher Architekt, Bildhauer, Stuckateur und Altarbauer. Er wirkte vor allem als Hofkünstler der bayerischen Herzöge Wilhelm V. und Maximilian I. in München.

Krumpper war zunächst ein Schüler von Hubert Gerhard in München im Umfeld des herzoglichen Hofes, wo er das skulpturale Entwerfen von Figuren in Wachs erlernte. Schon früh verwendete sich der Leiter des herzoglichen Kunst- und Bauwesens Friedrich Sustris für den jungen Künstler und gab ihm schließlich auch eine seiner Töchter zur Frau. Ab 1584 war Krumpper für den bayerischen Hof tätig, wo er ab 1594 festen Jahressold erhielt. 1590 war dem jungen Krumpper vom Hof eine einjährige Studienreise nach Italien genehmigt worden. Krumppers Werk in späterer Zeit zeigt eine gute Kenntnis der aktuellen Architektur in Venedig, und vielleicht hat er auch Florenz besucht. Es ist anzunehmen, dass Krumpper nach seiner Italienreise 1591 immer wieder zu architektonischen Entwürfen im Umkreis des Münchener Hofes herangezogen wurde und nach dem Tode von Friedrich Sustris 1600 de facto die Funktion eines Hofarchitekten ausübte. Ab 1609 erhielt Krumpper für den Rest seines Lebens offiziell die Stellung eines Hofmalers, was keine Festlegung auf diese Kunstgattung bedeutete. Er arbeitete für Maximilian I. als auch weiterhin für dessen abgedankten Vater Wilhelm V.

Quelle: Wikipedia

Straßenbenennung

Krumpterstraße 
18. Untergiesing - Harlaching (Untergiesing)
Benennung: 1.1.1878

Literatur

Brinckmann A. E. - Süddeutsche Bronzebildhauer des Frühbarocks

Süddeutsche Bronzebildhauer des Frühbarocks
Brinckmann A. E.
(1923)

Eikelmann Renate, Burk Jens L., Diemer Dorothea, Quaeitzsch Christian, Wölfle Sylvia, Zikos Dimitrios - Bella Figura

Bella Figura
Eikelmann Renate, Burk Jens L., Diemer Dorothea, Quaeitzsch Christian, Wölfle Sylvia, Zikos Dimitrios
(2015)

Werke in München

Epitaph für Philipp Götz

Epitaph für Philipp Götz
Kreuzstraße
(1627)

Genius der guten Herrschaft im Frieden

Genius der guten Herrschaft im Frieden
Frauenplatz
(1619)

Grabmal für Wilhelm de Lasso

Grabmal für Wilhelm de Lasso
Petersplatz
(1612)

Grabplatte für Ferdinand von Bayern

Grabplatte für Ferdinand von Bayern
Petersplatz
(1619)

Herzog Wilhelm IV.

Herzog Wilhelm IV.
Frauenplatz
(1619)

Liegefigur - Fortitudo

Liegefigur - Fortitudo
Residenzstraße
(1616)

Liegefigur - Justitia

Liegefigur - Justitia
Residenzstraße
(1616)

Liegefigur - Prudentia

Liegefigur - Prudentia
Residenzstraße
(1616)

Liegefigur - Temperantia

Liegefigur - Temperantia
Residenzstraße
(1616)

Patrona Bavariae

Patrona Bavariae
Residenzstraße
(1615)

Portal-Löwe 1 - Prudentia

Portal-Löwe 1 - Prudentia
Residenzstraße
(1595)

Portal-Löwe 2 - Justitia

Portal-Löwe 2 - Justitia
Residenzstraße
(1595)

Putti mit Schrifttafel - Patrona Boiariae

Putti mit Schrifttafel - Patrona Boiariae
(1615)

Taufstein mit Bronzeappliken

Taufstein mit Bronzeappliken
Petersplatz
(1620)

Tellus Bavarica

Tellus Bavarica
(1590)

Vier Jahreszeiten - Frühling

Vier Jahreszeiten - Frühling
Prinzregentenstraße
(1611)

Vier Jahreszeiten - Herbst

Vier Jahreszeiten - Herbst
Prinzregentenstraße
(1611)

Vier Jahreszeiten - Sommer

Vier Jahreszeiten - Sommer
Prinzregentenstraße
(1611)

Vier Jahreszeiten - Winter

Vier Jahreszeiten - Winter
Prinzregentenstraße
(1611)

Wappenschild Herzog Albrecht V.

Wappenschild Herzog Albrecht V.
Frauenplatz
(1619)

Wappenschild Herzog Wilhelm IV.

Wappenschild Herzog Wilhelm IV.
Frauenplatz
(1619)

Wappenschild Herzogin Anna von Habsburg

Wappenschild Herzogin Anna von Habsburg
Frauenplatz
(1619)

Wappenschild Maria Jacobäa von Baden

Wappenschild Maria Jacobäa von Baden
Frauenplatz
(1619)

Wittelsbacher Brunnen (Residenz)

Wittelsbacher Brunnen (Residenz)
Residenz
(1611)

Glyptothek


Haus Falkeneck